add_action( 'init', 'gdpr_remove_font_loader', 0 );
function gdpr_remove_font_loader(){
remove_action('wp_head', 'add_web_font',0);
}
// Add new
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'custom_load_google_fonts' );
/**
* Enqueues google fonts.
*/
function custom_load_google_fonts() {
wp_enqueue_style(
'custom-fonts',
'//fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans&subset=cyrillic',
array(),
'1.0.0'
);
}
Zu Besuch in Hamburg: Qualitätskontrolle findet vor Ort statt
veröffentlicht am 29. April 2022
Wenn Volker Horteux an neuen Rezepten für Enkelwirtschaft-Gerichte tüftelt, ist er
voll in seinem Element. Wir haben den Profifi-Koch in Hamburg besucht.
Mit den Enkelwirtschaft-Gerichten wird am Albertinen Klinikum im Norden von Hamburg echte
Pionierarbeit geleistet. Für nachhaltige, kreative Speisen aus der Region. Das Konzept wurde
entwickelt, um mit Wertschätzung für Natur, Tiere und die Menschen in der Region gesunde
und wohltuende Gerichte zu servieren.
Volker Horteux kocht mit Leidenschaft für Enkelwirtschaft
Chefkoch Voker Horteux steht mit Herzblut hinter diesem Projekt. Er hat schon in der Spitzengastronomie und für die besten Kantinen deutscher Großunternehmen gearbeitet. Doch für Enkelwirtschaft kreativ zu werden, ist für ihn etwas ganz Besonderes: „Das Tolle ist, die nachhaltigen Produkte zu verarbeiten“, verrät er uns. „Auf jeden Fall ist Enkelwirtschaft pures Handwerk.“
Hochwertige Erzeugnisse direkt aus der Region
Die Lebensmittel stammen aus nachhaltigem Anbau in der Umgebung von Hamburg. Kurze Lieferwege, lokale Partnerschaften und natürliche Erzeugungsmethoden schützen das Klima, die Artenvielfalt, die Böden, Insekten, Tiere und Pflanzen. Das Ziel: Eine intakte Natur in der Heimat bewahren und dabei das Klima schützen. Die klassische Ernährungsindustrie trägt normalerweise einen großen Teil zu Umweltschäden bei. Die Lebensmittelproduktion mitsamt Transporten verursacht rund ein Drittel des globalen CO2-Ausstoßes und ist für Artensterben, Tierleid und Bodenzerstörung mitverantwortlich. In der Landwirtschaft liegt allerdings auch eine einzigartige Chance: Sie hat die Möglichkeit, den eigenen Klimagasausstoß und Natureinflüsse nicht bloß zu reduzieren, sondern sie in einen positiven Beitrag zu verwandeln. Sie kann vom Klimakiller zum Klimaretter und vom Naturzerstörer zum Naturbeschützer werden. Genau an diesem Gedanken knüpft die Idee von Enkelwirtschaft an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hof Voss - einer unserer EnkelwirtschaftpartnerDas innovative Konzept packt die Probleme an der Wurzel, um sinnvolle und gesunde Alternativen anzubieten.
Die Ganztagesverpflegung eines Patienten verursacht in einem Krankenhaus ein CO2- Äquivalent von rund 4,8 kg. Enkelwirtschaft schafft es, diesen Fußabdruck um mehr als 100% zu reduzieren, also ins Klimapositive zu wenden. Dadurch kann beispielsweise eine Einrichtung mit 100.000 Beköstigungstagen jährlich 700 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen, was 700.000 gepflanzten Bäumen entspricht.
Kochhandwerk für besondere Gerichte
Bei der Zubereitung von Enkelwirtschaft-Gerichten geht das Team in Hamburg neue Wege dank eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes. In handwerklicher Tradition verarbeiten die Köche die Zutaten vollständig: Von der Wurzel bis zum Blatt bzw. von der Nase bis zum Schwanz. Dadurch entstehen raffinierte Gerichte mit facettenreichem Geschmack.
Enkelwirtschaft basiert auf der Gesamtverwendung von frischen, nachhaltigen Lebensmitteln in traditionellem Kochhandwerk. Die Gerichte stellen dabei nicht nur Klima und Tierwohl, sondern auch das Wohlbefinden der Verbraucher in den Fokus. Volker Horteux bereitet gerade ein Flanksteak vom Rind zu. Dieses Stück Fleisch ist ein Teil des Bauchlappens und hierzulande weniger bekannt – aber umso leckerer. In nachhaltiger Qualität und mit artgerechter Tierhaltung ist es direkt vom Erzeuger in die Küche gelangt. Das Team weiß deshalb genau, woher es stammt und kann sich sicher sein, dass die hohe Enkelwirtschaft-Qualität sichergestellt ist.
Das Enkelwirtschaft-Tagesgericht: Flanksteak vom Rind
So entsteht auch heute wieder eine außergewöhnliche Speisekreation, die bei den Gästen und Mitarbeitern des Klinikums sehr gut ankommt. Volker Horteux und sein Team haben mal wieder ganze Arbeit geleistet – für ein richtig leckeres Essen mit Verantwortung.
"Nachhaltig und gut kochen": Die Enkelwirtschaft revolutioniert die Gemeinschaftsgastronomie. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazin des Deutschen Caritasverbandes 'Neue Caritas', welches große Potenzial sich dahinter verbirgt! Erfahren Sie in unserem […]
Umweltpreis 2022 - Eine Ehre und Ansporn für procuratio Wir sind sehr erfreut über die Verleihung des angesehenen BUND-Umweltpreises 2022 an unser Unternehmen. Diese Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung unseres langjährigen […]
Unsere Enkelwirtschaft-Köche bereiten facettenreiche Speisen in handwerklicher Tradition zu. Unsere Rohstoffe nutzen wir kreativ, ohne etwas wegzuwerfen. Gesunde und bewusste Ernährung gehen Hand in Hand. Starke Partner Die Enkelwirtschaft setzt auf Regionalität […]